Verfüllbaustoffe

Wir bieten Baustoffherstellern und Bauunternehmungen Leistungen im Bereich der fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffe an.

Diese Produkte finden zunehmende Verwendung im Kanal und Rohrleitungsbau, zur Verfüllung von unterirdischen Hohlräumen, wie zum Beispiel von alten Tankanlagen und Rohrleitungen, oder aber für die Verfüllung von Ringräumen nach dem Einbau von neuen Medienleitungen in bestehende Rohrsysteme.

Flüssigboden

Flüssigboden besteht hauptsächlich aus Sand, der durch geeignete Zusätze verflüssigt wird, um verdichtungsfrei eingebaut werden zu können. Im konsolidiertem Zustand bildet sich dann ein homogener Verfüllkörper mit gleichmäßigen Eigenschaften aus.

Für zementhaltige Flüssigböden bieten wir folgende Leistungen an :

  • Erstellung von Eignungsprüfungen in Anlehnung an das FGSV Merkblatt inklusive Mischungsberechnung
  • Alle erforderlichen Prüfungen des fließfähigen Verfüllbaustoffes wie Ziehmaß und Wasserabsetzen
  • Bestimmung der Druckfestigkeit des festen Verfüllbaustoffes
  • Bestimmung der Bodenklasse und des Wasserdurchlässigkeitsbeiwertes
  • Umweltverträglichkeit auf Grundlage von Eluatuntersuchungen am festen Verfüllbaustoff
  • Vorbereitung zur Fremdüberwachung des Verfüllbaustoffes durch den zuständigen Fremdüberwacher z.B. BÜV-M - Werkseigene Produktionskontrolle im Transportbetonwerk
  • Kontrolle der Materialeigenschaften auf der Baustelle
  • Zementgebundene Suspensionen

Zementgebundene Suspensionen bestehen im Wesentlichen aus Zement, Zusatzstoffen und ggf. weiteren Zusätzen sowie Wasser. Entsprechend ihrer Anwendung müssen sie extrem fließfähig und segregationsstabil sein.

Für zementgebundene Suspensionen bieten wir folgende Leistungen an :

  • Erstellung von Eignungsprüfungen inklusive Mischungsberechnung
  • Umweltverträglichkeit auf Grundlage von Eluatuntersuchungen am festen Verfüllbaustoff
  • Kontrolle der Materialeigenschaften im Transportbetonwerk und auf der Baustelle
  • Bestimmung
    • der Trichterauslaufzeit (Marsh-Zeit) sowie des Wasserabsetzens
    • des elektrischen Widerstandes und indirekte Bestimmung des Chloridmigrationswiderstandes
    • der Druckfestigkeit

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.