Baustellenüberwachung

Eigenüberwachung von Betonen der Überwachungsklassen 2 und 3

Als Prüfstelle E+W erfüllen wir die Anforderungen an eine ständige Prüfstelle im Sinne der DIN 1045.

Dadurch sind wir befähigt, die für Bauunternehmungen erforderliche Eigenüberwachung bei Betonen der Überwachungsklassen 2 und 3 (ab C30/37 bzw. Betone mit besonderen Eigenschaften) durchzuführen.

Unsere jahrelange Erfahrung in diesem Tätigkeitsbereich zeigt: Eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit bringt die besten Erfolge.

Dieses Credo verfolgen wir ebenso im Umgang mit den fremdüberwachenden Stellen - von der Anmeldung der Baumaßnahme bis zur erfolgreichen Übergabe der Abschlussdokumentation.

  • Beratung der Bauunternehmung über die erforderlichen Prüfungen und Abläufe für den Einbau von Beton der Überwachungslassen 2 und 3
  • Selbständige Abwicklung der Eigenüberwachung im Auftrag der Bauunternehmung inklusive aller Formalitäten
  • Anmeldung der Baumaßnahme beim Fremdüberwacher
  • Betontechnologen und Bauingenieure als Ansprechpartner für die Bauunternehmung und den Fremdüberwacher
  • Erstellung Abschlussdokumentation und Übergabe an den Fremdüberwacher
  • Durchführung aller im Rahmen der Eigenüberwachung erforderlichen Frisch- und Festbetonprüfungen durch erfahrene Baustoffprüfer, insbesondere für
    • Normalbeton und Schwerbeton ab C30/37
    • Leichtbeton aller Rohdichteklassen 
    • Luftporenbeton (LP-Beton)
    • Wasserundurchlässiger Beton (WU-Beton) nach DAfStB-Richtlinie
    • Stahlfaserbeton L2 > 1,2 nach DAfStB-Richtlinie
    • Beton beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (FD und FDE-Beton) nach DAfStB-Richtlinie
    • Beton für hohe Gebrauchstemperaturen <250°C nach DAfStB-Richtlinie
    • Verzögerter Beton >3 Stunden nach DAfStb-Richtlinie
    • Selbstverdichtender Beton (SVB) 

Selbstverständlich führen wir ebenso Materialprüfungen außerhalb der Überwachungsklassen 2 und 3 zur Qualitätssicherung der Baumaßnahme nach Vereinbarung durch.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.